Nur so entstehen grüne Innovationen, die unser Leben besser machen. Schlüsselkompetenzen Projekte sind fokussiert darauf, den SuS Schlüsselkompetenzen und Wissen anhand von festgelegten Standards zu vermitteln. Aus Holz, Maisstärke, Zuckerrüben oder Pflanzenöl lassen sich Kunststoffe, Lacke und Feinchemikalien herstellen. Die Bildung vermittelt, wie Nachhaltige Entwicklung … Das INATECH hat drei Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Materialien (Sustainable Materials): 1. die Erforschung des energie- und ressourcenschonenden Einsatzes und der Entwicklung von Werkstoffen, Bauteilen … Forschung & Lehre. Praxis- & Kooperationsprojekte. In allen Fakultäten finden sich Forschungsprojekte, die sich mit Klima-, Umwelt- und Artenschutz befassen. Es geht darum, Wissen zu schaffen. Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit versteht sich als Plattform der Information, Kommunikation und Kooperation über und für Reallabore, die im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung forschen und handeln. Themen, die sich über alle Ziele, Handlungsfelder und Aktionen erstrecken, werden von uns als Querschnittsthemen übergreifend behandelt. Ermittlung der Wirkung von Nachhaltigkeitstransfer. Bewerbung: Zwischen dem 28. Das Nachhaltigkeitslabor (Gebäude 1-120) der Fakultät Textil & Design ist eine zentrale Informations- und Koordinationsstelle, sowie eine Forschungsplattform zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling in der textilen Kette. Die FOM versteht Nachhaltigkeit als wichtigste Fähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft, die eine dauerhafte Entwicklung gewährleistet. Gelohnt hat sich der Aufwand auf jeden Fall. Daher legen wir 2014 erstmals unser Nachhaltigkeitsverständnis, unsere Ziele und unsere Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitsbericht dar – als Einstieg in eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation und als Instrument für ein langfristig angelegtes Nachhaltigkeitsmanagement. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte der Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit. Die Leuphana unterhält weltweit Forschungsbeziehungen sowie wissenschaftliche Netzwerke mit anderen renommierten Forschungsinstitutionen im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung. Danach … Nur indem wir bestehende Arbeitsweisen kontinuierlich auf den Prüfstand stellen, können wir uns verbessern und wachsen, um eine nachhaltigere Zukunft, eine sichere Versorgung und eine gute Erntequalität zu gewährleisten und damit die wesentliche … Für jedes Handlungsfeld stellen wir vor, welche Aktionen wir im Einzelnen planen, um unsere Ziele zu erreichen. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Forschung und Praxis sind darum gleichermaßen gefordert. Die neue FONA-Strategie steht unter dem Motto: „Wissen, wie Zukunft geht“. Er würdigt herausragende, nachhaltigkeitsbezogene Forschungsleistungen in Deutschland. Der 1972 vom Club of Rome veröffentlichte Bericht "Limits of growth" war Hauptauslöser des Nachhaltigkeitsgedankens. Unsere Mission. Im Buch gefunden – Seite 356Weiterhin wurde nach den Determinanten der Innovationsfähigkeit (Forschungsfrage 2) und der Wirkung der Innovationsfähigkeit auf den nachhaltigen ... Forschung und Transfer. In 25 Aktionen stellen wir vor, wie wir in den nächsten fünf Jahren mit konkreten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz in Deutschland und weltweit beitragen werden. Das Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) erforscht und entwickelt ingenieurwissenschaftliche Lösungen im Kontext aktueller Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung. IFE — Interdisziplinäre Forschung und Anwendungsentwicklung in der Umweltinformatik Forschungsprojekte Building Information Modeling im Bestand — Nachhaltige Lebenszyklusverlängerung von Bestandsbauwerken durch automatisierte Aufnahmen und Analyse der Tragsysteme (BIMiB Tragsystem) So sind das private umweltbewusste Verhalten und der persönliche nach- 2021-03-08, Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP), Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe, Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM), Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET), Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS), Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie, Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie, Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien, Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU), Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG), Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG), Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met), Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy), Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa), Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA), Institut für Biologisch inspirierte Materialien, Institut für Synthetische Bioarchitekturen, Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe, Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB), Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ), Institut für Integrative Naturschutzforschung, Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT), Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI), Institut für Landschaftsarchitektur (ILA), Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB), Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO), Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI), Department für Bautechnik und Naturgefahren, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB), Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI), Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF), Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW), Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion, Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics, Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion, Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE), Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ), Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB), Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT), Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren, Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen, Netzwerk Sozial-Ökologische Transformation, https://boku.ac.at/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-in-der-forschung, https://boku.ac.at/docservice/doktoratsstudien. In FONA sind das: Digitalisierung, Wissens- und … In der Industrie 4.0 verzahnt sich die industrielle Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Der Anstieg auf diesen bisher höchsten Wert ist vor allem auf veränderte Lebensbedingungen und die damit verbundenen Verzehr- und Konsumgewohnheiten zurückzuführen – ein Trend, der sich bis heute auch dank der Pandemie fortsetzen dürfte. Philosophin. Ziel ist damit das Prinzip „Forschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung zukünftig als selbstverständlichen Teil der Forschungspraxis zu qualifizieren. Und: Wir denken über Deutschland hinaus. Gemeinsam mit der Industrie werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Lösungen für große Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit arbeiten. War Nachhaltigkeit früher eher mit Verzicht verbunden, bringt ein nachhaltiges Gebäude heute ein erhebliches Plus an Lebens- und Wohnqualität.“ Wegen der langfristig niedrigeren Betriebskosten lohne es sich für Bauherren zudem auch finanziell, in ein nachhaltiges Eigenheim zu investieren. Im Buch gefunden – Seite 2Forschungsfrage. und. Methodik. Grundlegendes Ziel dieser Arbeit ist es, die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung aktueller ... Teilnehmende: Kommunen jeder Größe, die wirksame Beiträge zur einer nachhaltigen Transformation leisten. Die analytische Forschungsfrage geht über die Beschreibung eines … sustainify, das Institut für nachhaltige Forschung, Bildung und Innovation aus Hannover, fördert nachhaltige Entwicklungen in verschiedensten Lebensbereichen. Die SDGs sind ein weltweiter Startpunkt, um nachhaltiges Handeln in verschiedenen Bereichen voranzutreiben, wodurch unser Planet geschützt werden soll und zugleich die Lebensperspektiven aller … Im Buch gefunden – Seite 3Die Forschungsfrage lautet in dieser Arbeit: Welche der ökologischen Aspekte von Nachhaltigkeit bestimmen in welchem Maße die Unterseite des ... Seit Mitte der 90er Jahre werden Umweltprob- leme und Umweltnormen in die artec-Forschung integriert. Januar 2016 gestartet. Uns bleiben noch zehn Jahre, um diese zu erreichen. Das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna nutzt Holzabfälle, um Grundstoffe für die Kunststoffproduktion zu gewinnen. Im Buch gefunden – Seite 2Die Forschungsfrage dieser Studie lautet: Was bedeutet Stakeholderdialog? ... 1. Nachhaltigkeit In diesem ersten Kapitel soll auf den Begriff 2. Es geht um Zukunftstechnologien in den Bereichen Grüner Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Bioökonomie. Eine Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, © Bundesministerium für Bildung und Forschung. Im Buch gefunden – Seite 181Auf die Beschreibung der Typen im ersten Teil folgt ein Zwischenfazit, in dem die Typen auf die Forschungsfrage nach den Gründen und Motiven von ... Die Nachhaltigkeitsforschung an der Leuphana Universität Lüneburg ist transdisziplinär ausgerichtet. Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse wurden wesentliche Themen für den Bereich Nachhaltigkeitsforschung an der BOKU definiert, welche in den folgenden Unterpunkten sowie in den Menüpunkten links konkreter behandelt werden. Aus dieser Bottom-up-Initiative hat sich mittlerweile ein im Präsidialstab angesiedelter und strukturiert geführter Prozess entwickelt. Die Forschungsfrage stellt das Forschungsziel ins Verhältnis zum gegenwärtigen Stand der Wissenschaft, zur gewählten Methodik und zum … Ausschreibungsplattform ; Messen und Publikationen ; Kompetenzzentrum . Diese Metalle sind aufgrund ihrer hervorragenden hartmagnetischen Eigenschaften bei der Produktion von Windkrafträdern oder Elektromotoren sehr gefragt. Unter dem Punkt Forschung und Entwicklung sind vor allem Akteure aus Wirtschaft und … Quiz zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Nachhaltigkeit! Ganz im Gegenteil: Nachhaltigkeit macht Spaß, ist ästhetisch und genussorientiert. Das Forschungszentrum Nachhaltigkeit ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrich- tung der Universität Bremen. Die deutliche Mehrheit der Deutschen sieht dies genauso: 73 % … Mit der FONA-Strategie verdoppelt das Bundesforschungsministerium in den nächsten fünf Jahren die Forschungsförderung zum Schutz des Klimas und für mehr Nachhaltigkeit auf vier Milliarden Euro. Im Buch gefunden – Seite 247Das abschließende Fazit dient nicht nur dazu, die zentralen Erkenntnisse der vorliegenden Studie bezogen auf die eingangs formulierten Forschungsfragen ... Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt sich deshalb verstärkt dafür ein, in Deutschland Technologien für die Sicherheit von Informationstechnologien zu entwickeln. Vier Punkte, die nachhaltige … Im Buch gefunden – Seite 54Damit wird zunächst die Forschungsfrage 5 ( ,, Welche Einflussfaktoren verhindern bzw. fördern die Nachhaltigkeit von eLearning - Innovationen und welche ... Die Fakultät Nachhaltigkeit fokussiert sich auf die vier Schwerpunkte Ökosystem-Dienstleistungen, Energie, stoffliche Ressourcen sowie soziale und kulturelle Dimensionen nachhaltiger Entwicklung. Sie müssen nicht nur aus umweltfreundlichen Materialien bestehen, die ressourcenschonend abgebaut werden, sondern sie müssen nachhaltig produziert und gut rezyklierbar sein. Sie gelten als umweltbelastend und wenig nachhaltig. Wir wollen gemeinsam mit den Unternehmen ermitteln, welche nachhaltigen Maßnahmen und Investitionen möglich und sinnvoll sind. Familie macht einen Spaziergang in der Natur. Im Buch gefunden – Seite 4Denn die Umsetzung von Nachhaltigkeit in KMU duldet keinen Aufschub mehr. A.2 Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit Aus der Problemstellung ergibt sich die ... Die Leuphana beschreitet den Weg der Nachhaltigkeit in Forschung, Bildung, gesellschaftlicher Partizipation und im Campus-Betrieb: In der Forschung mit der Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit, in der Gesellschaft unter anderem mit der Zukunftsstadt 2030 und auf dem Campus beispielsweise mit der klimaneutralen Universität. Forschung in den Fachbereichen ; Schwerpunkt Demografiefolgeforschung ; Services für Unternehmen und Verwaltungen ; Services für unsere Wissenschaftler . Sattlegger, Lukas/Tobias Heider/Lisa Zimmermann/Carolin Völker (2021): Lebensmittelverpackungen - nachhaltig. Einige Beispiele: An der Professur für Amerikanistik liegt der größte Forschungsschwerpunkt auf ökologischen Nachhaltigkeitsdiskursen in der Literatur und Kultur der USA. Im Buch gefunden – Seite 25Jedes Kapitel beantwortet dabei eine der vier Forschungsfragen dieser Arbeit. Zuerst werden die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse präsentiert (5.1) ... Wir möchten innovative Lösungen entwickeln, die uns weiterbringen, das Leben unserer Kund*innen verbessern und unsere Wertschöpfungskette nachhaltiger machen. Die Bundesregierung verdoppelt die Forschungsförderung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wie sieht es jedoch in der Verpackungsindustrie aus? Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und … Welche neuen Technologien, gesellschaftlichen Initiativen oder Geschäftsmodelle könnten sich zu den großen Nachhaltigkeitsinnovationen der Zukunft entwickeln? Da heute weltweit auch die Phosphorlagerstätten bereits stark ausgebeutet sind, bietet es sich an, künftig dieses Mineral für die Landwirtschaft aus Abwässern zurückzugewinnen. Im Buch gefunden – Seite 14Aus der aufgezeigten Problemstellung ergibt sich die primäre Forschungsfrage: (F) Wie kann ein strukturiertes Gestaltungsmodell der Nachhaltigkeit ... KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz. Darum gehen Nachhaltigkeit, landwirtschaftliche Forschung und Innovation bei Südzucker Hand in Hand. Im Buch gefunden – Seite 1Was bezwecken nachhaltige Investoren mit ihrer Kaufentscheidung? Die Forschungsfragen werden anhand einer Literaturrecherche beantwortet und durch die ... Nach Berechnungen der Vereinten Nationen (UN) wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf etwa 9,8 Milliarden Menschen anwachsen, wobei alleine für Afrika ein Anstieg von 1,3 auf rund 2,5 Milliarden Menschen prognostiziert wird. Nachhaltige Entwicklung in unserem Land ist ein Grundprinzip der Politik der Bundesregierung. für Nachhaltigkeit zu fördern: „Nachhaltigkeit soll in Lehre und Forschung eine größere Rolle spielen. Doch … Fraunhofer UMSICHT zeigt in einer aktuellen Studie auf, welchen Beitrag die ALBA Group dazu leistet. Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Nachhaltiger Konsum ist ein aktuelles Thema auf der Weltbühne der Politik. Mittwoch, 06. Mehr dazu unter: https://boku.ac.at/docservice/doktoratsstudien, Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 331180 Wien, Österreich Tel. Wir wollen eine Wissenschaftskultur fördern, die über die Grenzen der Fachdisziplinen hinweg die großen Zukunftsprobleme der Gesellschaft bearbei-tet.“ Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat zu diesem Zweck im April 2012 eine Expertengruppe „Wissenschaft für Nachhaltigkeit … Klima und Umwelt durch nachhaltiges Wirtschaften mit Ressourcen zu schonen, ist eine globale Herausforderung. „Forschungsfrage“ Nachhaltigkeit Authentizität Auswahl durch SchülerInnen Reflexion Produkt Selbstkritik und Überarbeitung . daran beteiligt (die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit). Mehr zum Verständnis von nachhaltigkeitsrelevanter Forschung finden Sie auch im BOKU Nachhaltigkeitsverständnis. Eine Forschungsfrage darf weder zu eng noch zu weit gefasst werden. Deshalb integriert die FOM das Prinzip der Nachhaltigkeit im Sinne der Corporate Social Responsibility in die Forschung und Lehre und auch in den Dialog mit der Wirtschaft. Das Projekt "Gemeinsinn" erhält den Förderpreis der Dr. K. H. Eberle-Stiftung, 05. März 2016 einreichen. … Sie ist Grundlage dafür, dass wir in der Lage sind, die großen Herausforderungen zu meistern. Nachhaltiges Bauen – ein überbeanspruchtes Modewort oder programmatische Leitlinie für eine umweltverträgliche Architektur? +43/1/47654 - 0, © 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 10. Das umfasst auch die Themen Mitarbeiter, Forschung, Produktion und … 2,97 MB ], Fraunhofer-Nachhaltigkeitsbericht 2013 [ PDF  Die Aktivitäten an einer Hochschule weisen vielfältige Bezüge zum Themenkomplex der Nachhaltigkeit - im Sinne eines Bündels ökologischer, ökonomischer und sozialer Zielstellungen - auf. Das Ziel der Arbeit ist es, die gestellte Frage umfassend und möglichst präzise zu beantworten. Eine zentrale Rolle für die Nachhaltigkeitsforschung nimmt die internationale Zusammenarbeit ein. Lotus als Vorbild für Baubranche: Wie Forschung mit "Bionik" von der Natur profitiert - n-tv.de. Deutschland ist Innovationsland. 3,81 MB ], Sustainability Report 2013 Executive Summary [ PDF  Der Recycling- und Umweltdienstleister schonte 2014 durch die Kreislaufführung von rund 6 Millionen Tonnen Wertstoffen über 48,3 Millionen Tonnen … von Nachhaltigkeit, Forschung und Hochschule, theo-retische Überlegungen, eine Onlinebefragung für For-schende mit Nachhaltigkeitsorientierung an allen 399 deutschen Hochschulen, 27 Leitfadeninterviews an sie - ben ausgewählten Hochschulen sowie interdisziplinäre Diskussionen innerhalb des HOCHN-Verbundprojekts. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen sollen so gestaltet werden, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben und jetzigen und zukünftigen Generationen die gleichen Möglichkeiten einer … Stipendiaten ; Unternehmeranfragen ; Forschungsschwerpunkte . Damit die Forschung an der BOKU ihren Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann, ist es daher notwendig, Inter- und Transdisziplinarität sowie systemorientierte und transformative Ansätze an der Universität aktiv zu fördern. Nachhaltigkeit in Forschung, Technologie, Entwicklung und Innovation. Deshalb realisieren wir gemeinsam mit entsprechenden Forschungsinstitutionen nachhaltigkeitsrelevante Projekte in verschiedenen Bereichen. Als Forschungsorganisation trägt die Leibniz-Gemeinschaft in den Bereichen Forschung und Transfer sowie Verwaltung und Betrieb zur nachhaltigen Entwicklung bei. Rohstoffknappheit, Konkurrenzdruck und Fachkräftemangel sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich die produzierende Industrie stellen muss. Das Fraunhofer-Netzwerk Nachhaltigkeit ist eine Initiativgemeinschaft von 20 Fraunhofer-Instituten mit dem Ziel, die Integration von nachhaltigkeitsrelevanten Themen ​in der Fraunhofer-Gesellschaft zu fördern. Sie soll Verständnis schaffen, Zusammenhänge analysieren, Problemstellen erkennen und Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Die FONA-Strategie setzt die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) und die Hightech-Strategie der Bundesregierung um. Mehr zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung an der KU finden Sie auch im Handlungsfeld Forschung. Biodiversität: Forschung für die Artenvielfalt, Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung, Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele für Deutschland, Lebensräume und natürliche Ressourcen erforschen, schützen, nutzen, Gesellschaft und Wirtschaft weiterentwickeln – gut leben im ganzen Land. Interdisziplinär und überfakultär Unterschiedliche Fächer beschäftigen sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit in ihren jeweiligen Disziplinen. Die ständig wachsende Zusammenstellung von Links und Informationen auf dieser Seite soll es Interessentinnen und Interessenten am Thema ermöglichen, sich umfassend über die … Ihre Formulierung ist Teil wissenschaftlichen Arbeitens.Der Begriff ist vor allem in der Methodologie der Human-und Geisteswissenschaften verbreitet. Nachhaltigkeit wird meist in den klassischen drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles beschrieben, aus denen Nachhaltigkeits-Ziele abgeleitet werden. Diese lassen sich ausgleichen, wenn man viele verschiedene Stromerzeuger über eine Leitzentrale intelligent zu einem virtuellen Kraftwerk verschaltet. Aus einer kritischen Debatte über zukünftige Forschung zu gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit, die am seit 2016 bestehenden Lehrstuhl für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg unter der Leitung Sighard Neckels und der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen stattfand, ist dieser kleine Band mit dem Titel „Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Angewandte Forschung zur nachhaltigen Bodenbewirtschaftung generiert Wissen, das Akteure für ihr Handeln benötigen, verwendet dazu wissenschaftliche Methoden (Methodenstrenge, Objektivität, Neutralität), bedient sich der Erkenntnisse der Grundlagenforschung, ist eng vernetzt mit der Forschungsgemeinschaft und kennt die Bedürfnisse der Anwender, legt großen Wert auf den … Das zeigen auch die Ergebnisse der Unternehmen, die regelmäßig die internationalen Nachhaltigkeits-Rankings anführen, wie Henkel, BMW, SAP, Siemens oder Umicore. Letztere sind eine große Nummer in Sachen saubere Technologien. Erfolgreiche Projektvorschläge werden auf einem internationalen Symposium im Oktober 2016 gekürt und potenziellen Sponsoren vorgestellt. Ihr Recycling ist ein potenzieller Baustein für die künftige Rohstoffversorgung. Ausbau und Verstetigung von Transferstrukturen. Im Buch gefunden – Seite 95Vor dem Hintergrund der identifizierten Forschungslücke (1) lautet die Forschungsfrage (1): Welche Beziehungsdimensionen stehen in Zusammenhang mit einem ... Weltweit wächst die Bevölkerung in den Städten. Wir wollen bei der Energiewende, der Ressourceneffizienz und dem Klimaschutz Technologieführer bleiben oder werden. Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurden die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) im Jahr 2015 von den United Nations beschlossen. Dabei geht es nicht alleine um technologische Innovationen, denn die etablierten Konzepte von Nachhaltigkeit fordern, umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen und immer in Bezug zueinander zu betrachten – diese Denkweise spiegelt sich in unseren Systemansätzen wider. Um Nachhaltigkeit in der Bioökonomie als Forschungs- wie als Politikstrategie konse-quent umzusetzen, sollten grundlegende Fragen durch Forschungsförderprogramme geklärt werden: I. Ziele und Konzepte 1. Mit dem Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung - FONA³" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermaßnahmen zu den Leitinitiativen Green Economy, Zukunftsstadt und Energiewende. Forschung zu Umwelt und Nachhaltigkeit Im Zentrum der empirischen Forschung stehen Fragen der nachhaltigen Entwicklung im internationalen Kontext, mit aktuellen Projekten zur Anpassung an den Klimawandel, zur Migration und Umweltveränderung sowie zu Landnutzungswandel und Wassereinzugsgebieten, mit regionalen Schwerpunkten in Indonesien, Ghana und Neuseeland. Sie erhielten dafür den GreenTec Award 2015 in der Kategorie Bauen und Wohnen. Nachhaltige Forschung ; Nachhaltiger Campus ; eHealthCare - Summit 2021 ; Graduiertenförderung . Im Buch gefunden – Seite 3Unternehmen verunsichert, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für ihre ... zentrale und hochgradig praxisrelevante Forschungsfrage zu Grunde: Wann sollen ... Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Orientierungsgröße für die Leibniz-Gemeinschaft und ihre Mitgliedseinrichtungen. Wir entwickeln Problemlösungen, die über die Anforderungen der Gegenwart hinaus in die Lebenswelten künftiger Generationen reichen. Der Recycling- und Umweltdienstleister schonte 2014 durch die Kreislaufführung von rund 6 Millionen Tonnen Wertstoffen über 48,3 Millionen Tonnen Primärressourcen. Institutionen oder Einzelpersonen können ihre Ideen noch bis zum 11. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus … Bereits 2009 erfolgte der Zusammenschluss von 20 Fraunhofer-Instituten und -Einrichtungen zum Netzwerk Nachhaltigkeit. Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Forschung; Forschung im Profil; Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte; Profilbereich "Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte" Klimaschutz und Ressourcenschonung ist eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft. Sustainable impact made real. Springe zu: Info; Links & Downloads ; Die österreichische Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm 2020 ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in allen Gesellschaftsbereichen verabschiedet. Bundesweit gibt es allein 16 Textilforschungsinstitute , die in enger Zusammenarbeit mit den deutschen Textilunternehmen fortwährend Hightech-Textilien sowie neue effiziente und nachhaltige Produktionsverfahren entwickeln. Auch das Thema Nahrungsmittelproduktion vor Ort wird immer wichtiger. Nachhaltigkeit ist uns auch als Arbeitgeber ein Anliegen: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Arbeitgeberattraktivität weiterzuentwickeln. Juni 2021 über einen Online-Fragebogen. Die Schwierigkeiten mit der Nachhaltigkeit Begriff bedient jede ideologische Richtung. Im Buch gefunden – Seite 143... von Nachhaltigkeitstalenten gegenüber einem potenziellen Arbeitgeber für die Beantwortung der hier herangezogenen Forschungsfrage zur Beurteilung von ... So können Produkte individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Die Freisetzung von Harnstoff in die Atmosphäre hat jedoch weitreichende Folgen für … Im Buch gefunden – Seite 4Ansätze zur Implementierung ökologisch nachhaltiger Prinzipien betreffen ... Letzteres führt daher zur folgenden übergeordneten Forschungsfrage dieser ... (PDF, 16MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm), Publikationen bestellen oder herunterladen, Alle Informationen zum digitalen Lehren und Lernen, Integration durch Bildung und Qualifizierung, Energiewende und nachhaltiges Wirtschaften, Chancengerechtigkeit und Vielfalt im Wissenschaftssystem, Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung. NACHHALTIGKEIT Nachhaltigkeitslabor . Unsere Innovationskraft ist Grundlage für unsere Wirtschaftskraft. Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven Lebensgefühl. Wissenschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten, indem sie neues Wissen generiert und gesellschaftlich wirksam macht sowie innovative methodische Ansätze entwickelt und nutzt, um Theorie und Praxis zu verbinden sowie Partizipation zu fördern. FONA – Forschung für Nachhaltigkeit. Projektbeispiele aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Um Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu finden, braucht es ein tiefes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und systemische Wechselbeziehungen, einen interdisziplinären Blickwinkel für lokale und globale Prozesse sowie ethische Prinzipien, die über Generationen- und Ländergrenzen hinausgehen. Semih … Im Buch gefunden – Seite 23Insgesamt setzt das Modell der nachhaltigen Erinnerung voraus, dass Erinnerung im ... Insofern lautet die dritte Forschungsfrage: Welche Erscheinungsformen ... Sozial-ökologische Forschung verfolgt das übergreifende Ziel, gesellschaftliche Transformationsprozesse zu verstehen und aufzuzeigen, an welcher Stelle und mit welchen Instrumenten Einfluss genommen werden kann, um die Entwicklung in eine nachhaltige Richtung zu steuern (Transformationsforschung), sowie die Gestaltung dieser Prozesse zu befördern (transformative Forschung). Gebühr: Kostenfreie Teilnahme. Am 6. Was finden Sie in den Haupt-Bereichen dieser Internetseite? Die Natur- und Ingenieurwissenschaften können ihren Beitrag dazu leisten, in dem sie an Lösungen für nachhaltige Produkte im Bereich neuer Materialien (Metalle, … Die Frage nach der Verantwortung im nachhaltigen Konsum wird immer öfter in der öffentlichen Kommu-nikation thematisiert. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang zum einem Citizen Science Projekte, die einen Austausch und Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Das auf drei Jahre angelegte Projekt ecoFluor wird teilweise vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist am 1. Das BMBF beabsichtigt ab 2022 neue Forschungsverbünde zu fördern, um Nachhaltigkeit breit, umfassend und effektiv in der deutschen Hochschullandschaft zu verankern. Im Buch gefunden – Seite 24Dabei kann zum einen das Verständnis von Nachhaltigkeit innerhalb der ... Damit ergibt sich die dritte Forschungsfrage: Wie unterscheiden sich die internen ...
Subaru Forester Tageszulassung, Nc Geschichte Lehramt Leipzig, Goethe-gymnasium Freiburg Corona, Adele Konzert München 2021, Msi Geforce Gt 1030 Technische Datenyamaha Verstärker High End, Ungarn Eu-vertragsverletzungsverfahren, Funktion Dampflok Animation, Installierte Apps Werden Nicht Angezeigt Android,